Core Web Vitals
Was sind Core Web Vitals ?
Die Core Web Vitals sind von Google definierte Metriken, die die Benutzererfahrung einer Website bewerten. Sie umfassen Ladegeschwindigkeit (LCP), Interaktivität (FID) und visuelle Stabilität (CLS). Gute Werte bei den Core Web Vitals verbessern das Ranking und die Nutzerzufriedenheit.
Die drei Hauptmetriken
- Largest Contentful Paint (LCP) - Ladegeschwindigkeit
- Misst, wie schnell der Hauptinhalt einer Seite geladen und angezeigt wird.
- Ziel: innerhalb von 2,5 Sekunden nach Beginn des Seitenladens.
- First Input Delay (FID) - Interaktivität
- Misst die Zeit von der ersten Benutzerinteraktion bis zur Reaktion der Seite.
- Ziel: weniger als 100 Millisekunden.
Cumulative Layout Shift (CLS) - Visuelle Stabilität
- Misst, wie stark sich Seitenelemente während des Ladens verschieben.
- Ziel: weniger als 0,1.
Warum sind Core Web Vitals wichtig?
- Bessere Benutzererfahrung: Schnelle, reaktionsschnelle und stabile Websites führen zu zufriedeneren Besuchern.
- SEO-Vorteile: Google berücksichtigt Core Web Vitals als Ranking-Faktor in den Suchergebnissen.
- Geschäftliche Vorteile: Verbesserte Benutzererfahrung kann zu höheren Konversionsraten und Kundenbindung führen.
Wie kann man Core Web Vitals verbessern?
- Optimieren Sie Bilder und Videos
- Minimieren Sie CSS und JavaScript
- Nutzen Sie Browser-Caching
- Implementieren Sie Lazy Loading für Bilder und Videos
- Reservieren Sie Platz für dynamische Inhalte, um Layout-Verschiebungen zu vermeiden
Tools zur Messung
- Google PageSpeed Insights
- Google Search Console
- Chrome DevTools
- Lighthouse
Zukunftstrends
- Fokus auf Nutzererfahrung und Leistung: Core Web Vitals werden weiterhin eine zentrale Rolle bei der Messung der Nutzererfahrung spielen. Websites werden zunehmend auf Geschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität optimiert, um das Nutzererlebnis zu maximieren und die SEO-Rankings zu verbessern.
- Optimierung durch maschinelles Lernen: Machine Learning wird verwendet, um automatisch Performance-Probleme zu identifizieren und Lösungen vorzuschlagen, die die Core Web Vitals verbessern, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.
- Verstärkte Mobile-Optimierung: Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf Websites zugreifen, wird die Optimierung der Core Web Vitals für mobile Geräte und Netzwerke noch wichtiger. Dies beinhaltet die Optimierung von Ladezeiten und Interaktivität auch bei schwächeren Verbindungen.
- Verstärkte Integration von Core Web Vitals in SEO: Die Bedeutung von Core Web Vitals für SEO wird weiter steigen. Google wird diese Kennzahlen weiterhin in den Ranking-Algorithmen berücksichtigen, was die Bedeutung der Leistung und Ladegeschwindigkeit von Websites weiter erhöht.
- Edge-Optimierung und Preloading: Mit der zunehmenden Nutzung von Edge-Computing werden Core Web Vitals durch den Einsatz von Edge-Caching und Preloading weiter optimiert, um Ladezeiten zu verkürzen und die Performance zu steigern.
Fazit
Core Web Vitals sind mehr als nur technische Metriken. Sie repräsentieren Googles Bestreben, das Web benutzerfreundlicher zu gestalten. Für Webentwickler und Seitenbesitzer bieten sie konkrete Ziele zur Verbesserung der Webseitenleistung und der Benutzererfahrung.